Anpfiff zum FIFA Arabien-Pokal Katar 2025™ in weniger als drei Monaten
Ausgabe 2021 mit mehr als 600 000 vergebenen Tickets und 272 Millionen TV-Zuschauern weltweit
Lob von FIFA-Präsident Gianni Infantino für die herausragende Gastfreundschaft und Infrastruktur
In genau 100 Tagen ist der Anpfiff zum mit Spannung erwarteten FIFA Arabien-Pokal Katar 2025™. Beim grössten Fussballwettbewerb der arabischen Welt werden vom 1. bis zum 18. Dezember in Katar die besten Teams der Region antreten.
Katar ist damit zum zweiten Mal Austragungsort dieses prestigeträchtigen Turniers nach 2021, als der Wettbewerb erstmals unter dem Dach der FIFA veranstaltet wurde.
Mit mehr als 600 000 vergebenen Tickets und 272 Millionen TV-Zuschauern rund um die Welt war das Sportspektakel 2021 ein Riesenerfolg.
Im Vorfeld der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ stiess das Turnier auf enormes Interesse und weckte bei den Fans in der Region und darüber hinaus riesige Vorfreude und Begeisterung.
„Die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2022 war ein unglaublicher Erfolg – die beste FIFA-Weltmeisterschaft überhaupt. Sie fand zwölf Monate nach einem anderen historischen Turnier in Katar statt: dem ersten FIFA-Arabien-Pokal. Katar wird die Aufgabe, diese mitreissenden FIFA-Turniere zu veranstalten, einmal mehr mit Bravour meistern“, erklärte FIFA-Präsident Gianni Infantino vor der Turnierauslosung im Mai.
„Die Gastfreundschaft und die Infrastruktur in diesem Land sind hervorragend. Alle Teams werden ideale Bedingungen vorfinden, um sich vorzubereiten“, fügte er hinzu.
23 Teams – zwölf der asiatischen Fussballkonföderation (AFC), darunter Gastgeber Katar, sowie elf der afrikanischen Fussballkonföderation (CAF) – kämpfen um die begehrte Trophäe.
Die neun Teams, die in der FIFA-Weltrangliste am besten klassiert sind, sind automatisch qualifiziert. Die restlichen 14 Teams kämpfen am 25. und 26. November in der Qualifikation um weitere sieben Startplätze für das Finalturnier.
Für Algeriens Stürmerstar Baghdad Bounedjah geht der FIFA-Arabien-Pokal™ weit über den Fussball hinaus.
Gegenüber dem lokalen Organisationskomitee sagte der 33-Jährige, der mit seinem Team 2021 die erste Ausgabe des FIFA-Arabien-Pokals™ gewonnen hat: „Das Turnier zeigt der Welt die arabische und islamische Kultur. Es feiert unsere Identität und bietet uns die Möglichkeit, unsere Fussballbegeisterung auf einer globalen Bühne zu zeigen.“
Die 16 Teams, die das Finalturnier bestreiten, werden auf vier Vierergruppen verteilt. Die ersten beiden Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die K.-o.-Phase. Das Finale findet am 18. Dezember 2025 – dem katarischen Nationalfeiertag – im atemberaubenden Lusail-Stadion statt.
Der FIFA Arabien-Pokal Katar 2025™ wird in insgesamt sechs Stadien ausgetragen, die alle bereits bei der historischen FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Katar 2022™ genutzt wurden. Alle Stadien sind mit dem öffentlichen Verkehr bestens erschlossen und garantieren Fans mit Behinderungen ein barrierefreies Erlebnis.
Erster Gewinner war vor vier Jahren Algerien dank einem 2:0-Sieg gegen Tunesien vor 60 456 Zuschauern im einzigartigen al-Bayt-Stadion.
„Der Titel beim Arabien-Pokal war für unsere Mannschaft ein grosser Erfolg, vor allem weil wir diesen in Katar in einem der WM-Stadien gewonnen haben. Ich schätze mich sehr glücklich, Teil des Teams zu sein, das die begehrte Trophäe in die Höhe stemmen durfte. Ich konnte es kaum fassen, als ich mit dem Team und den Fans den Titel feierte“, sagte Bounedjah, der derzeit für al-Shamal in der Qatar Stars League stürmt und deshalb so etwas wie ein Heimspiel hat.
Der FIFA Arabien-Pokal Katar 2025™ ist eines von mehreren Turnieren, das Katar bis Ende Jahr organisieren wird, darunter die FIFA U-17-Weltmeisterschaft™ vom 3. bis zum 27. November.